Die Stöberhundgruppe Breisgau wurde 2021 durch Hundeführer aus der Region Freiburg und Emmendingen gegründet. Ziel war es, die hohe Nachfrage nach spurlauten, selbstständig suchend und jagenden Hunden in der Region Breisgau und Schwarzwald zu bedienen.
Unsere Hunde sind und werden für die Praxis ausgebildet. Prüfungssport und das eifern nach Punkten, lehnen wir kategorisch ab. Dennoch verfügen alle Hunde über die notwendigen Prüfungen, insbesondere dem Spurlautnachweis. Wir haben nicht den Anspruch „Vollgebrauchshunde“ zu führen, sondern Spezialisten für die Waldjagd.
Aktuell besteht unsere Gruppe aus Bracken, Laufhunden, Terrier und Teckeln, die alle spurlaut/fährtenlaut und selbstständig auf alles vorkommende Schalenwild jagen.
Der Aktionsradius ist natürlich vom individuellen Hund unterschiedlich und kann auch nach Wildart variieren. Die Hunde verfügen in der Regel über einen großen Orientierungssinn.
Wir schnallen unsere Hunde ausschließlich vom Stand. Selbstverständlich hat jeder Hundeführer nicht nur den Schiessnachweis, sondern auch den Treffsicherheitsnachweis. Alle Hundeführer trainieren regelmäßig im Schiesskino VOGEL und dem Schiesstand Bremgarten.
Heute sind wir 19 aktive Mitglieder mit 22 Jagdhunden aus den Regionen Freiburg, Emmendingen, Markgräflerland und Furtwangen. In den vergangenen Jahren konnten wir pro Jahr an bis zu 55 Jagden Hunde vermitteln.
Aktive Kooperationen und Freundschaften, bestehen zu durchgehenden Hundeführern und Schweisshundeführern und Vereinen in der Region.
Die „laute Jagd“ ist eine uralte Tradition mit fährtensicheren, fährtentreuen und laut jagenden Hunden zu jagen. Es kommen hierfür nur Hunde in Frage, die selbstständig suchen und einen sehr guten Orientierungssinn haben. Im Schwarzwald, dessen Täler und der Vorbergzone wurde schon je her mit solchen Hunden „rund ums Köpfle“ sehr erfolgreich auf alles vorkommende Schalenwild gejagt. Die Hunde jagen mit tiefer Nase, langsam und lauf auf der Spur und bringen den Schützen das Wild langsam und somit für einen Schuss geeignet. Diese Tradition leben wir und möchten sie erhalten.
Das Geläut der Hunde im herbstlichen Wald zu hören, am Laut sogar die Wildart bestimmen zu können und gemeinsam mit dem Hund Beute zu machen, all das sind Momente für ein Jägerherz.
„ und fällt im Herbst
Der erste Reif
Und färbt die Blätter rot,
zur treuen Flinte
ich dann greif;
das ist der Zeit Gebot
Dann klingt der Bracke
Hell Geläut
Durch Täler weit und Höhen
Hubertus
Lass in Ewigkeit
Die Brackenjagd bestehen:“
**Brackenjagd**
Im Morgengrauen, still und sacht,
Der Nebel zieht, die Welt erwacht.
Ein Jagdgesang, der Wald erblüht,
Wo Bracken stolz im Wind verglüht.
Die Hunde bellen, voller Schwung,
Im Dickicht hallt der Jägerdrang.
Mit wachem Blick und sicherem Schritt,
Folgen sie der Spur, kein Halt, kein Schnitt.
Durch moos’ge Böden, über Steine,
Im Herzen brennt die Leidenschaft, die feine.
Ein Wild erhaschen, der Natur ein Teil,
Die Freiheit ruft, der Wald ist dein Pfeil.
Die Jagd ist mehr als bloß der Fang,
Es ist das Spiel, der Lebensklang.
In jedem Bellen, jedem Schritt,
Die Brackenjagd, sie zieht dich mit.
Und wenn der Tag dann still verweht,
Das Jagdglück ewig weitergeht.
Im Herzen trägst du diesen Klang,
Von Bracken und der Freiheit, stark und lang.
Sie richten eine Jagd aus und suchen Standschnaller?
Gerne fragen wir unsere Mitglieder an. Bitte stellen sie uns folgende Informationen zu Verfügung:
Gerne beraten wir Sie zur Auswahl der Stände für die Hundeführer.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.